
Aktualisiert am 27.06.2011 !
Anschrift: das kleine Museum, Eschweiler Str. 47, 45897 Gelsenkirchen
Jeden Dienstag von 10 Uhr bis 18 Uhr Telefonisch zu erreichen unter: 01722773431 - ansonsten bei Fragen: 0209/594659 Anrufbeantworter! Fax: 0209/5980011 eMail: daskleinemuseum@aol.com
---------------------------------------------------------------------------
Aktuell !!!!!!!!!!!
Das kleine Museum bietet an: Haldenwanderung mit Grubenlampen, mit anschließendem Bergmannsessen, für Gruppen zwischen 10 und 15 Personen.
Neu: Ab sofort haben wir einen neuen Raum an der Eschweiler Straße 11, in dem wir wir auch Gruppen bis max. 50 Personen betreuen können - auf Anfrage!
> Haldenwanderung mit Grubenlampen
> Bergmannsschnaps am höchsten Punkt der Halde
> Wunderschöner Blick auf das Nächtliche Buer und das Ruhrgebiet
> Bergmannsessen: Panhas, Bratwurst, Bratkartoffeln
(Andere Speisen auf Anfrage möglich)
> Museumsführung
Das alles für nur 15 Euro pro Person !!!
Auf Wunsch auch mit Live MusiK (extra Kosten auf Anfrage)
Terminvereinbarung Telefonisch oder per eMail.
---------------------------------------------------------------------------
Aktuell 2 !!!!!!!!!!!!!!!!
Das kleine Museum besitzt seid August 2003 ein "kleines Postamt". Wir bringen Ihre Grußkarten vom kleinen Museum zur Post!
Herzlich Willkommen und Glückauf im "kleinen Museum".





Befindet sich in der Schüngelbergsiedlung in Gelsenkirchen-Buer. Eschweiler Straße Ecke Holthauser Straße.

Anfahrt: Über die Horster Straße in die Schüngelbersiedlung. Unter der alten Brücke der Hugobahn durch. Links in die Ostfalenstraße. Am Ende, rechts in die Holthauser Straße. Zweite Straße sofort rechts das Gebäude! (siehe Foto oben) Eingang um die Ecke. Treppe runter!
Das Betriebsführerzimmer

Versteinerter Baumstamm.
Alte Belegschaftsliste der Zeche Hugo.
Schachthelm.
Geschichte zum Anfassen. Foto: Klaus Sannemann (DSK).
Rolf Rojek Vorsitzender Schalker Fan-Club Verband (links) überreicht dem Museum ein Geschenk. Foto: Michael Schumann
Wetterlampe und alter Schalke Wimpel.
Fahne vom Ost- und Westpreusser Verein Buer i.W. von 1924.




Schalker Tradition!

Arbeit suchender Bergmann!
Von Russischen Kriegsgefangenen aus Grubenholz geschnitzt. Name: "Pickende Hühner". Ein Bergmann bekam es aus Dankbarkeit für mitgebrachtes Essen geschenkt.
"Bergmann"
Aral.
Wetterlampe und Stempel.
Schilder.
Flur
Flur. Foto: Michael Schumann.

Gelsenkirchener Barock.
Trinkhallenbeleuchtung Glückauf Pils der Gelsenkirchener Brauerei.
Kaue und Grubenwehr

Schalke Ecke
Schalke Zimmer mit Rolf Rojek (rechts) vom Schalker Fan-Club-Verband. Foto: Michael Schumann.
Willi Koslowski
Schalke Ecke
Original Fußballschuhe mit Autogrammen von Marc Wilmots, Andreas Möller und Sven Kmetsch.
Original Torwarthandschuhe mit Autogramm von Oliver Reck.
Grubenhelme mit Autogrammen von Mika Häkkinen, Schalker Mannschaft.
Bilder mit Widmungen von Manager Rudi Assauer, Olaf Thon, Marc Wilmots, Oliver Reck, Tomasz Waldoch und Heino.
Torwarthandschuhe und Torwarttrikot vom DFB-Pokal-Endspiel von Robert Wulnikowski.
Letztes Spielankündigungsplakat Glückaufkampfbahn.
Original Torwarttrikot von Oliver Reck mit Autogramm.


Original Torwarthandschuhe von Frode Grodas.
Original Trikot von Uwe Scherr mit Autogramm.
Original Trainer Lizenz Huub Stevens.
Trainingshemd von Marco van Hoogdalem mit Autogramm.
Original Endspielschuhe DFB Pokal 2001 von Jörg Böhme mit Autogramm.
Fußballschuhe von Youri Mulder mit Autogramm und Urkunde Mannschaft des Jahres 2001.
Nationalmannschaftstrikothose Belgien WM 2002 und Pokalsiegerhemd 2002 von Nico van Kerckhoven.
Original Nationalmannschaftstrikot Dänemark von Ebbe Sand (Nr. 11) getragen am 07.09.2002 gegen Norwegen mit Autogramm.
Fußballschuhe von Tomasz Waldoch mit Autogramm.
Torwarthandschuhe von Frank Rost mit original Autogramm.
"Müllermilch" Stuhl von Aleksandr Ristic.
Fußballschuhe mit original Autogramm von Sven Vermant.
Fußballschuhe mit Original Autogramm von Gerald Asamoah.
Original Fußballschuhe von Ebbe Sand, mit Autogramm.
> Original Torwarttrikot von Frank Rost, getragen im Spiel gegen den VFB Stuttgart 0:0 am 13.09.2003. Frank Rost bekam von vielen Tageszeitungen die Note 2.
Fußballschuh von Andreas Möller.
Schals.

Kohle-Gedenkmünze 50 Jahre Schalke 04. Pins mit Bergbau und Schalke Motiven. Hauerbilder, Knappenbriefe, Jubilarurkunden uvm.!
Betriebsratswand. Rechts Juliane Viertel vom Schalker Fan-Club-Verband. Foto: Michael Schumann.
Kohlebrocken zur Erinnerung an den Gründungstag des "Bündnisses für Arbeit vor Ort" am 16.12.1998.
Modell (Foto zeigt nur einen Ausschnitt) der Zeche Hugo und Umfeld (Halde, Siedlung usw.) von 1965.



Dampffördermaschinendeckel Schacht Hugo 2
Das kleine Museum wird unterstützt durch:
> THS (Treuhandstelle GmbH)
> IGBCE (Ortsgruppe Buer-Hugo).
> Sparkasse Gelsenkirchen.
> Volksbank Gelsenkirchen-Buer e.V.
Gesamtschule
Gesamtschule
Gesamtschule
Schalker Fan-Club Bezirk 19. Norddeutschland.
Bezirk 19.

Schalke Fans
AufHalde!

IGBCE Senioren Arbeitskreis.

Paul Matzkowski - FC Schalke 04. Zusammen mit Zwickhofer und Eppenhoff bildete Matzkowski das Rückrat der ersten erfolgreichen Schalker Nachkriegself. Von links: Siegfried Günther, Paul Matzkowski, Klaus Herzmanatus, Wolfgang Schroer und Wilfried Bromberek. Dezember 2002.
18.01.2003. 52 Besucher aus Borken. Januar 2003.
24.01.2003 Besuchergruppe Claudia Ratter.
05.02.2003 Verein für Orts- und Heimatkunde Buer.
Mit Haldenwanderung. Foto: Thomas Schmidtke WAZ.
11.02.2003. Vorstellung der CD "Tausend Feuer" von Rudy Cash im "kleinen Museum".
12.02.2003 Gesamtschule.
13. März 2003 - Schalke 04 Stürmer Ebbe Sand zu Besuch im kleinen Museum.
1. April 2003 Glückauf Schule.
9. April 2003 Oberbürgermeister Oliver Wittke zu Besuch im kleinen Museum.
Schalke Fans aus Bonn. 22. April 2003.
IGBCE Ortsgruppe Hochlarmark 3. 26. April 2003.
28. April 2003. Das kleine Museum wirb in einem Schaufenster bei Sinn&Leffers für 1000 Jahre Buer.
Englische Bergleute zu Gast in Gelsenkirchen und im kleinen Museum. 30. April 2003.
2. Mai 2003 Radtour durch das Ruhrgebiet mit Besuch im kleinen Museum und der Halde.
6. Mai 2003 - Nationaltorhüter und Torwart des FC Schalke 04 - 150 Minuten Gast im kleinen Museum. Bild Mitte: Frank Rost.
14. Mai 2003 - Haldenwanderung Verein für Orts- und Heimatkunde Buer.
4. Juni 2003 - Grundschule Flurstraße. 36 Kinder.
6. Juni 2003 Besuchergruppe mit Conrad Hupfer.
6. Juni 2003 - Am höchsten Punkt der Halde.
11. Juni 2003 - Kindergarten an der Niefeldstraße.
11. Juni 2003 - Vor Schacht 2 auf der Halde. Es war super mit Euch!!!!!
16. Juni 2003 Alt-Schalker Spieler: Heinz Kersting, Paul Matzkowski, Manfred Kreuz, Heiner Kördel und Waldemar Gerhardt zu Besuch im kleinen Musem.
11. Juli 2003 Lübecker Knappen zu Besuch im Museum und auf der Halde.
Lübecker Knappen bei der Nachtwanderung auf der Halde.
Lübecker Knappen sind nicht klein zu kriegen.
15. Juli 2003 - Sparkasse Gelsenkirchen.
26. Juli 2003 Radgruppe zu Besuch im Museum.
05. August 2003 S04 Fan-Club Sutumer Knappen zu Besuch.
07. August 2003 Stadtdirektor GE Michael von der Mühlen im kleinen Museum.
19.08.2003 - Lions Club Marl mit 30 Personen.
22. August 2003.
7.10.2003 - Die Alt-Schalker Josef Broden und von der 58er Meisterelf Günther Brocker und Helmut Sadlowski zu Besuch im kleinen Museum.
21.10.2003 - Besuch aus Aachen.
27.01.2004 - Stadtprinzenpaar im Museum.
27.01.2004 - Kinderprinzenpaar im Museum.
03.02.2004 - Bismarcker Funken im Museum.
18. Februar 2004 - Verein für Orts- und Heimatkunde.
25. Februar 2004 - Der Schalke Spieler Jochen Seitz besuchte mit seiner ganzen Familie das kleine Museum. Freundin, Tochter und Mutter waren mit Jochen über 3 Stunden im Museum. Bei Kaffee und Kuchen blieb keine Frage unbeantwortet. Das Museumsteam war begeistert von der herzlichen Art der Familie Seitz. Wir wünschen Jochen Seitz und seiner Familie für die Zukunft ein herzliches Glückauf!
05. März 2004 Gruppe Bernhard Hagemann.
11. März 2004 Oxeno Olefinchemie GmbH, Chemiepark Marl mit Herrn Scotti und 13 Personen.
19. März 2004 Gertrud Bäumer Realschule.
31. März 2004 MC Bauchemie Bottrop mit 40 Personen.
06.05.2004 Lübecker Knappen AufHalde mit Blick AufArena AufSchalke.
Die Lübecker Knappen erlebten im Revier einen Sonnenuntergang wie auf Fuerteventura.
12.05.2004 - Ingo Anderbrügge der Euro Fighter und Rhein Fire Spieler zu Besuch.
Cherleader Georgina und Angela.
10.05.2004 - Grundschule an der Velsenstraße zu Besuch im kleinen Museum. 14.05.2004 - "das kleine Museum" ist beim Schulfest an der Velsenstraße dabei.
uvm.
Weitere Infos und Fotos folgen.
Neuer Absatz
|