
Viele Prominente Gäste durften wir schon im kleinen Museum und am Schacht 2 begrüßen. Hier stellen wir unsere Besucher vor.
Aktualisiert: 19.02.2009

Paul Matzkowski im Schalke Zimmer des kleinen Museums.

Paul Matzkowski als Spieler beim S04.

Im kleinen Museum.






Gästebuch Eintrag.












Heinz Kersting: Torwart der Meisterelf von 1958. Paul Matzkowski: Rückrat der ersten erfolgreichen Schalker Nachkriegself. Manfred Kreuz: Meisterspieler von 1958. Wolfgang Schröer, Siegfried Günther, Wilfried Bromberek. Heiner Kördell: Meisterspieler von 1958. Klaus Herzmanatus.
Waldemar Gerhardt: Schalker Spieler von 1963-65.
Paul Matzkowski.
Manfred Kreuz und Waldemar Gerhard.
Gästebuch Eintrag.


..im Museum
...am Schacht 2

Günter Brocker: Meisterspieler 1958.
Josef Broden: 1959 - 1964 Torhüter bei den Knappen.
Helmut Sadlowski: Meisterspieler von 1958.

Gästebuch Eintrag.

...am Schacht 2.

..am Schacht 2.

..am Schacht 2.










Gästebuch Eintrag.

Gelsenkirchens Oberbürgermeister Oliver Wittke am höchsten Punkt des Schachtes 2.

....macht sich ein Bild vor Ort.












Gästebuch Eintrag.








Sprecher der hessischen Landesregierung, Staatssekretär Dirk Metz.
Staatsministerin Silke Lautenschläger MdL, Staatsmininister Volker Hoff MdL, Staatssekretär Bernd Abeln, Staatssekretär Dirk Metz, Fraktionsvorsitzender FDP Jörg Uwe Hahn, stellv. Fraktionsvorsitzender der Grünen Jürgen Frömmrich mit Ihren Familien. Politik zum anfassen, ein sehr netter Besuch.

Ein echter Knappe und Präsident. Ein Mensch, den man mögen muss. Danke Gerd!
KLaus Herzmanatus, Silke Schuh (MPS Kinder), Gerd Rehberg.

Mathias Abel.




Hennes Wilde, Klaus Herzmanatus und Marcelo Bordon.




Hamit und Halil Altintop bei der Ankunft am Schacht 2.
Hamit Altintop, Dr. Claus Bergschneider, Halil Altintop, Klaus Herzmanatus.
Halil, Hamit Altintop und Dr. Claus Bergschneider.

Bericht für Schalke TV wird im kleinen Museum gedreht.
Ivan Racitic im Schalke Zimmer.
Ein sehr netter und positiver Knappe.
Jörg Seveneik DSF und Schalke TV mit Ivan Racitic.
Hennes Wilde erklärt die Bergbaugeschichte.

v.l. Klaus Herzmanatus, Michael Rarreck, Ährwin Weiß und Hennes Wilde im Schalke Zimmer.
Ährwin Weiß vor der Schalke Wand. Ährwin hat viele Schalke und Ruhrgebiets Lieder gesungen. Er ist Kult im Revier.
v.l. Michael Rarreck von MiR Music Productions www.wirsindschalker.de Thomas Schmidtke und Lars Oliver Christoph von der WAZ.

6. Dezember 2007 zur Buchpräsentation Stan Libuda.
6.12.2007 im kleinen Museum: René Verhey, Rolf Rüßmann, Klaus Herzmanatus, Klaus Fichtel.
Klaus Herzmanatus, Willi Thomczyk, Johannes Wilde.
Klaus Herzmanatus, Klaus Fichtel, Dr. Peter Krevert, Rolf Rüßmann.

Lacuna Coil zu Fotoaufnahmen am Schacht 2 der Zeche Hugo
Lacuna Coil ist eine Gothic-Metal-/Alternative Metal-Band
aus Mailand (Italien).
Sie gehört zu den erfolgreichsten italienischen Metalbands
und steht zur Zeit bei der deutschen Plattenfirma Century Media unter Vertrag.
Ihr vorletztes Album Comalies ist das weltweit
meistverkaufte Album der Firmengeschichte.
Der Bandname bedeutet soviel wie Leere Spirale.
Die Kulisse der Fördermaschine beeindruckte nicht nur die Band. Der
extra aus Manchester eingeflogene Fotograf gab mehrmals "Great" zum besten.
Vorbereitung.
Mit Bernd und Klaus




Zum Fototermin kamen die Musiker am 17.02.2009 zum Schacht 2. Die Neue Philharmonie Westfalen ist mit 128 Musikerinnen und Musikern
das größte der drei Landesorchester in Nordrhein-Westfalen.
Neben den ständigen Konzertorten Gelsenkirchen, Recklinghausen und Kamen
bedient das Landesorchester vornehmlich Städte und Gemeinden im nördlichen
Ruhrgebiet und darüber hinaus, die über kein eigenes Sinfonieorchester verfügen. Außerdem nimmt
die Bespielung des Musiktheaters im Revier (MiR) in Gelsenkirchen sowie die Arbeit für Kinder und
Jugendliche einen großen Raum in der gestalterischen Tätigkeit des Orchesters
ein.

General Musikdirektor Heiko Mathias Förster und Intendant Stephan Popp.
|