
Große Freude beim "Kleinen Museum" der Zeche Hugo. Dr. Claus Bergscheider, Geschäftsführer in der Gazprom Germania Gruppe, übergab am Mittwoch, den 09.05.2007 gemeinsam mit den Profies der Königsblauen Hamit und Halil Altintop einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an das "Kleine Museum"
Klaus Herzmanatus, Leiter des Museums und ehemaliger Betriebsratsvorsitzender der Zeche, zeigte sich über die Unterstützung sehr erfreut: "Die Spende von Gazprom Germania hilft uns, ein wichtiges Stück Bergbauhistorie des Ruhrgebiets zu erhalten." Das kleine Museum ist die Erinnerungsstätte an die im Jahre 2000 stillgelegte Zeche Hugo und dokumentiert die über 125-jährige Tradition des Bergbaus in der Region Gelsenkirchen.
"ebenso wie Schalke 04 gehört das kleine Museum zur Geschichte des Ruhrgebiets und seiner Menschen. Wir freuen uns, einen Beitrag zum Erhalt dieser Tradition leisten zu können", erläutert Dr. Bergschneider. Viele der Schalker Fußballgrößen haben früher auf den Zechen und auf Hugo gearbeitet. Bis heute gehört der Bergbau in Gelsenkirchen zur Tradition der Schalker "Knappen". Ausdruck dieser Verbundenheit ist auch die Kooperation, die zwischen dem "Kleinen Museum" und dem Schalke-Museum in der VELTINS-Arena besteht. Bericht von der Schalke 04 - Homepage www.schalke04.de
Fotos: Klaus Wischus, Susanne Fleischer, Sabine Burzler.
Robert Scheller (Gazprom), Klaus Herzmanatus, Andreas Böldt (Gazprom) im Museumscafè des kleinen Museums.
Ralf Turowski (Hyundai Autohaus GE), Andreas Böldt (Gazprom), Albert Wittelmann (GGW Haus Heege), Klaus Herzmanatus, Robert Scheller (Gazprom) im Gespräch.
Klaus Herzmanatus und Dr. Claus Bergschneider, Geschäftsführer Gazprom Germania im Gespräch am Schacht 2.
...ein sehr positiver Gedankenaustausch.
Das Gazprom Germania Team aus Berlin, Dr. Claus Bergschneider, Susanne Fleischer, Svenja Schachten, Andreas Böldt. Auf dem Foto nicht zu sehen Robert Scheller.
Ankunft von den Schalke Spielern Hamit und Halil Altintop.
Das Schacht 2 Team des Trägervereins und die Gäste vor dem Schacht.
Willy ter Haar, Ingrid Kühnke, Helmut Schuhmacher, Ralf Turowski, Sabine Burzler, Susanne Fleischer (Gazprom), Ingo Kunz, Hamit Altintop (S04), Johannes Wilde, Fredy Groß, Michael Rarreck, Halil Altintop (S04), Dr. Claus Bergschneider (Gazprom), Vitus Grill, Sigi Kessel, Arno Stolarski, Klaus Herzmanatus, Reiner Losch, Robert Scheller (Gazprom), Renate Losch, Svenja Schachten (Gazprom), Alber Wittelmann, Andreas Böldt (Gazprom), Dieter Fuchs, Edwin Mang. V.L.
Hamit Altintop, Dr. Claus Bergschneider, Halil Altintop, Klaus Herzmanatus.

Hamit Altintop, Dieter Fuchs und Halil Altintop zum Erinnerungsbild.
Halil und Hamit Altintop und Dr. Claus Bergschneider untersuchen einen Theodoliten, einem Meßgerät aus dem Bergbau.
Dr. Claus Bergschneider vor der Fördermaschine. Vor der Leistung der Bergleute im Revier zieht Dr. Bergschneider den Hut.
Arno Stolarski, Edwin Mang erklären Dr. Claus Bergschneider die Maschine.
Die Grubenlampe, ein Gastgeschenk beeindruckt die Besucher.
Auf dem Fördermaschinendach.
Halil Altintop mit Blick zur Arena.
Der Scheck für Schacht 2. Ein herzliches Dankeschön und Glückauf für die wunderbare Unterstützung!

Revier Sport und Hertener Allgemeine vom 10.05.2007.
WAZ vom 10.05.2007.
WAZ vom 10.05.2007.

www.gazprom-germania.de
www.gazprom-sport.de

Aktion Mai 2007

|