
Am Nikolaustag, 6. Dezember 2007 hatten wir eine Buchpräsentation der besonderen Art im Café des kleinen Museums. Charly Rinne vom Verlag Beluga-New-Media hatte eingeladen. Vorgestellt wurde das neue Buch: Reinhard "Stan" Libuda - Ein einfacher Junge aussem Kohlenpott - Eine Fußball-Biografie von Norbert Kozicki.

Der Raum des Cafés platzte aus allen Nähten. Alle sind der Einladung gefolgt, Freunde, Nachbarn, der Stan Libuda Fan Club, Supporters, Ultras uvm. Ganz besonders begrüsst wurden die Schalker Kultspieler aus den 70ern: Klaus Fichtel und Rolf Rüßmann. Willi Thomczyk vom Theater Kohlenpott brachte das Revier mit Musik und Beiträgen zur Diskussion näher. Vitus Grill rundete das Programm mit Köstlichkeiten aus dem Ruhrpott ab.
Deutscher Pokalsieger 1972 wird der FC Schalke 04 mit Rolf Rüßmann und Klaus Fichtel. Hier auf zwei Bergmann Sammelbildern der Saison 1972 / 73.
Klaus Fichtel links und der Moderator und Buchautor des Schalke Autogramm Buches.
v.l. Charly Rinne, Klaus Herzmanatus, Norbert Kozicki, Klaus Fichtel, Dr. Peter Krevert.




Rolf Rüßmann und Herr Wichmann.
Klaus Fichtel.
Willi Thomczyk.
Charly Rinne, Norbert Kozicki, Klaus Fichtel v.l.
Hubert Kurowski, Rolf Rüßmann und Herr Wichmann v.l.
Das Team vom kleinen Museum.



Willi Thomczyk und Stephan Mros, Vorsitzender des Stan Libuda Fan Clubs.
Rolf Rüßmann
Rolf Rüßmann konnte viel über Stan Libuda erzählen.

Verleger und Autor des Buches.
Arno und Hennes vom kleinen Museum tragen sich in das Gästebuch ein.
Hubert Kurowski
Rolf Rüßmann unterschreibt das Schalke Trikot vom kleinen Museum.
...auch Klaus Fichtel unterschreibt.
René Verhey vom Vitus Grill mit Rolf Rüßmann, KLaus Herzmanatus und Klaus Fichtel v.l.
Hier die beiden Schalker mit Dr. Peter Krevert.
...und mit Stephan Mros.
Klaus Herzmanatus, Willi Thomczyk und Hennes Wilde v.l.
Vor der Schalke Autogramm Ausstellung im kleinen Museum.
Willi Thomczyk auf der Klampfe.
Charly Rinne.



Willi Thomczyk unterschreibt unser Trikot.

Das Reinhard "Stan" Libuda Buch ist in jeder guten Buchhandlung erhältlich. ISBN: 978-3-938152-15-7.
|