
Am Montag, den 10. Dezember hatten wir den Minister für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Oliver Wittke zu Besuch am Schacht 2. Anlässlich des Förderantrages "Initiative ergreifen", informierte sich der Minister über den Stand der Arbeiten vor Ort. Am gleichen Tag konnte der Trägerverein Hugo Schacht 2 e.V. eine Spende in Höhe von 10.000,- Euro von der Sparda-Bank West eG entgegen nähmen.
Dank an Volker O. und Arno für die tollen Bilder.
Vorbereitung für den Minister Besuch, hier Volker A. mit Fahne.
Die Beleuchtung wird fertig gestellt.

Tim und Fredy.
So, der Minister kann kommen!
Hennes, Ingo, Kurt und Volker warten auf den Minister.
Herr Probst - Geschäftsstellen Leiter Sparda-Bank und Herr Recker vom Vorstand der Sparda-Bank West eG

Herren Stieckan und Busemann von der MGG.

Bernd und Hennes.
Herr Dr. Heidemann mit Heinrich Hübner vom Knappenverein Westerholt.

Heinrich, Siggi und Willy im Gespräch.




Herr Busemann MGG und Georg Lecher vom Verein für Orts- und Heimatkunde und der Volksbank Ruhr Mitte.
Im Gespräch mit Herrn Stieckan von der MGG.
Herr Boll von Startklar links und Georg Meinert von der WAZ.
Siggi im Gespräch mit Detlef Lauster.
Minister Oliver Wittke betritt die Maschinenhalle.
Detlef Lauster beeindruckte den Minister und die Gäste mit den Liedern: "Glückauf..." und....
....dem wunderschönen Lied über die Heimat des Ministers "Gelsenkirchen".


Ein Auftritt, der begeisterte.
Der Minister war vom Auftritt sehr angetan.
...und sichtlich bewegt!
...aber nicht nur der Minister.



Der Minister Oliver Wittke bedankte sich bei Detlef Lauster herzlich.


Klaus Herzmanatus bedankte sich beim Minister Wittke für die Unterstützung.





Minister Oliver Wittke lobte die Aktivitäten des Trägervereins.


Mitglied im Trägerverein von Anfang an.



Klaus überreichte dem Minister eine Wetterlampe.
Herr Recker erläuterte, warum er gerne die Spende für den Trägerverein zur Verfügung gestellt hat.
Herr Recker Vorstand Sparda-Bank, Minister Wittke, Dr. Heidemann und Fredy Groß.

Der Scheck der Sparda-Bank West eG in Höhe von 10.000,- Euro hilft dem Trägerverein Hugo Schacht 2 e.V. enorm.
Herr Probst zeigt Stolz den Bilderrahmen mit der Spende.

Die Herren Recker und Probst bekommen Grubenlampen überreicht.
Vorweihnachten am Schacht.
Georg Lecher und Willy im Gespräch.
Erklärung der Lampe.
Georg Lecher, Dr. Lutz Heidemann, Klaus Herzmanatus und Minister Oliver Wittke.
Detlef Lauster, Minister Oliver Wittke, Hans Kipfstuhl vom Vitus Grill und Klaus Herzmanatus.
Hans Kipfstuhl vor seinem Buffet.
Einmalig gut!!!
Vitus Party Service mit eigener Metzgerei immer eine Empfehlung!










Reiner und Maria reichen Getränke.
Minister Oliver Wittke ist begeistert von der Currywurst aus dem Hause Virus.

Am Schacht Hugo 2 tut sich etwas
Ein Stück Heimat
Gelsenkirchen-Buer,
10.12.2007, Georg Meinert
WAZ:
Der Trägerverein berichtet beim Besuch von
Minister Oliver Wittke über die Fortschritte, das Wahrzeichen nutzbar zu machen.
für Theater- und Musikveranstaltungen, Firmen-Events und vieles mehr. 199
Personen können dort bald untergebracht werden.
banner('rectangle','300x250');
Am Schacht Hugo 2 tut sich 'was: 2250 Stunden haben die Hugo-Freunde bereits
investiert, um Schachthalle und Fördermaschinenhalle flott zu bekommen und
nutzbar zu machen. NRW-Bauminister Oliver Wittke machte sich gestern ein Bild
vom Stand der Arbeiten. Aus dem Fördertopf "Initiative ergreifen" seines
Ministeriums bekam der Trägerverein kürzlich die Zusage von über 238 000 EUR.
"Das Schachtgerüst zu erhalten, wird gelingen", sagte Wittke. Die Förderung
sei Anerkennung und Ansporn gleichermaßen für die Hugo-Förderer. "Das Projekt
wird ein Beitrag zum Kulturhaupt-stadtjahr 2010 sein", zeigte sich der Minister
sicher, der insbesondere die Tatkraft und die Begeisterung der Hugo-Freunde
beeindruckt lobte. "Wenn man selbst so brennt von einer Idee, kann man andere
damit nur anstecken." Wittke bekannte, seit einigen Jahren selbst Mitglied des
Fördervereins Hugo zu sein.
Inzwischen ist das Gelände um die beiden Hallen mit dem Schachtgerüst
eingezäunt, die Fördermaschinenhalle von 15 Kubikmetern Staub und Dreck befreit,
die Versorgung mit Elektrokabeln erneuert und Toiletten mit Regenwassernutzung
installiert worden, berichtete Klaus Herzmanatus, Geschäftsführer des
Trägervereins. Als nächstes stehe der Bau einer Fluchttreppe an, die
Gassicherung, und eine Verbesserung der Außengestaltung. "Irgendwann ist dann
auch das Schachtgerüst dran", so Herzmanatus.
Insgesamt sei von vielen vieles getan worden, "um den Menschen in Buer ein
Stück Heimat wiederzugeben", so Herzmanatus. Eine Menge bleibe noch zu tun, um
das insgesamt 420 000 EUR teure Projekt zu meistern. Die 10 000-EUR-Spende der
Sparda-Bank, die gestern übergeben wurde, helfe dabei, so der Geschäftsführer.
|